richtig! Das letzte Heft Jhrg. 21, Nr. 1, 2007, kam reichlich verspätet erst 2008 (?) heraus.
Allerdings war die gesamte Heftreihe von Beginn an nur in Englisch erschienen. Ist also für eine erhebliche Anzahl von "Hobbyisten" nicht ohne Probleme "lesbar".

Und war auch nur im Abonnement erhältlich, und von daher schon wenigen, bzw. nur jenen bekannt, die die Arbeitsgruppe ERNAS kannten.
Hinzu kommt auch noch das Problem, daß eine ganze Reihe von Artikeln und Aufsätzen in der häufig schwer zu verstehenden Art "deutschsprachiger Wissenschafts-Schriften", zwar in Englisch, aber letztlich in eben dieser Art abgefaßt sind.
Leider hat es sich in der "Deutschsprachigen Wissenschaft" immer noch nicht völlig herum gesprochen, geschweige denn durchgesetzt, daß Wissenschaft per se nicht nur für den "Elfenbeinturm" von Wissenschaftlern, sondern auch für "Otto Normalverbraucher" geschaffen sein, bzw. geschaffen werden sollte.
So ist auch verständlich, daß sich ein sehr großer Teil der "Hobbyisten" zwar jede Menge Kataloge mit vielen bunten Fotos anschafft, aber vor entsprechender, tiefer in die Materie eindringende, Literatur eher zurückschreckt.
Dafür wird inzwischen lieber "gegugelt", ohne zu hinterfragen (DAS wäre ja schon wieder "Wissenschaftlich, wir machen doch bloß Hobby!") ob die Dinge von "Wickipedia" überhaupt stimmen. Falls Quellen genannt worden sind, wäre dies zwar möglich, aber - siehe Satz in Klammer!
old man